Posts mit dem Label photo-editing-programs werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label photo-editing-programs werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 28. Februar 2017

Mädchenkleid

Dies ist das dritte Kleid, das ich nach dem Schnittmuster Darling von Print4Kids genäht habe. Die anderen beiden sind hier und hier. 
Der Motivstoff ist rot mit Mädchen und dem Eiffelturm. Dazu habe ich blauen Jersey kombiniert, den ich für die Ärmel- und unteren Säume und die Kapuze genommen habe. Als kleiner Hingucker habe ich rote Spitze an den Säumen und der Kapuze verwendet. Ich mag so kleine Details. Kombiniert habe ich dieses mit einer blauen Baumwollstrumpfhose und rote Stiefeln. Ich habe aber auch schon eine rote Strumpfhose mit blauen Stiefeln dazu getragen. In dem Blau der Kapuze habe ich Babymerinowolle gekauft um damit ein kurze Strickjacke für das Kleid zu stricken. Aber das ist noch ein zukünftiges Projekt.
Vielen Dank an Susanne Troidl für die Inspiration zu diesem Kleid.
Die Hintergründe der Fotos sind aus meinem Artjournal.












Donnerstag, 22. Dezember 2016

Ballonkleid,die dritte

Ich möchte euch heute mein drittes Ballonkleid vorstellen. Die anderen Kleider habe ich euch hier und hier schon vorgestellt. Der Schnitt ist selber erstellt. Grundlage war eine Kleid mit Wiener Nähten, das ich dann verändert habe. Der Stoff ist ein schwarzgrundiger Jersey, der mit Rosen in bunten Farben beflockt ist und daher nicht so dehnbar ist. Zu dem Kleid habe ich meine Strickjacke "Sweet as honey" kombiniert , die ich euch schon vorgestellt habe.
Hintergrund der Fotos ist aus meinem Art Journal (gelli printing).
Ich verlinke heute zu Rums.















Donnerstag, 15. Dezember 2016

Messing Carmenshirt

Da mir die Farbe Messing im Moment so gut gefällt, habe ich mir noch ein Shirt in der Farbe genäht. Es ist das Carmenshirt von Mamu-Design. Ich habe das Shirt mit schwarzem Jerseyärmeln kombiniert, da es mir das Muster an den Ärmeln zuviel gewesen wäre.
 Das Shirt habe ich schon in allen Versionen genäht und es sitzt sehr gut. Es ist ein schnelles 2 Stundenprojekt, das man mal so eben nebenbei nähen kann.
Die Hintergründe sind wie immer aus meinem Art Journal (gemalt).







  Hier trage ich das Shirt mit der messingfarbenen Jacke , die ich euch letzte Woche vorgestellt habe.



Ich habe meine Anziehsachen bei Rums verlinkt.


Stoff Shirt: Holländischer Stoffmarkt.
Schnittmuster Shirt: Carmen

Mittwoch, 7. Dezember 2016

Messing Jacke

Der Stoff dieser Jacke habe ich als Schnäppchen auf dem Holländischen Stoffmarkt gekauft. Es ist ein Strickstoff mit Lochmuster. Der Jackenschnitt ist aus einem T-Shirt-Schnitt selbst gebastelt. Dabei habe ich die Webkanten mit den Fransen als Gestaltungselement mit einbezogen und die Fransen an den Jackenkanten verarbeitet. Passendes Beiwerk mußte auch her; so habe ich einen Gürtel, einen Schal und eine Handtasche in dem Senfton dazu gekauft.
Den Rock und die Bluse haben ich euch letzte Woche hier vorgestellt.
 Der Hintergrund ist wieder aus meinem Art Journal,selber gemalt.




 Bei diesem Bild sieht man die Fransenkante :




Stoff: Holländischer Stoffmarkt.
Schnittmuster Jacke : Selbstgebastelt.

Ich verlinke heute zu MeMadeMittwoch, wo ihr viele hübsche genähte Sachen findet.

Donnerstag, 1. Dezember 2016

Kleid Zoe

Da mir das Kleid Zoe bei anderen so gut gefiel, mußte ich es natürlich auch mal nähen. Leider muß ich sagen, daß der Schnitt bei mir im Oberteil Falten wirft und gar nicht gut sitzt. Die Schultern sind auch viel zu breit für mich. Schade! Ich bin doch etwas enttäuscht von dem Schnitt, der bei vielen ja ganz gut sitzt. Ich werde es so nicht nochmal nähen. Ich werde ein gut sitzendes Shirtoberteil, das erprobt ist, an das Rockschnittmuster basteln.
Trotzdem werde ich das Kleid tragen, da mir der Stoff ganz gut gefällt.
Die Strumpfhose dazu ist auch genäht und von der Passform sehr gut.
Der Hintergrund besteht wieder aus einer eingescannten Seite meines Art Journals.
Ich verlinke mein Werk heute bei Rums, wo ihr noch viel sebstgemachtes bestaunen könnt.





Bei dieser Detailaufnahme sieht man den schlechten Sitz: Querfalten und die Schultern sind zu breit.


Stoff Kleid und Strumpfhose:  Lillestoff
Schnittmuster Kleid: Zoe
Schnittmuster Strumpfhose:  Prinzessinenbüx




Mittwoch, 30. November 2016

Longblusen: Nachtrag vom Sommer

Ich möchte euch noch 2 Blusen vom Sommer zeigen. Es ist zwar nicht mehr sommerlich, aber man kann sie noch passend zur Jahreszeit mit einer Strickjacke darüber tragen. Der grüne Blusenstoff ist ein bestickter Baumwollmischstoff und die petrolfarbene Bluse ist aus Seide. Die Blusen haben Wienernähte und hinten angeschnittene Godets, so daß sie einen schönen Fall haben. Das Schnittmuster passte perfekt und ich mußte nichts ändern. Ich bin sehr zufrieden damit. Die Röcke dazu sind ebenfalls selber genäht. Die Hintergründe in den Fotos sind eingescannte Seiten aus meinem Art Journal, die ich gemalt habe.




 Schnitt Bluse: Garconne K-018

Ich verlinke meine Werke heute zu MeMadeMittwoch, wo Katharina heute ihr schönes Kleid vorstellt.

Montag, 17. Oktober 2016

ERINNERUNGEN....

ERINNERUNGEN......
ERINNERUNGEN.....
ERINNERUNGEN....

Heute vor einem Jahr.....

FLORIDA-DOLPHIN WATCHING.....


so schön.....







Montag, 6. Juni 2011

1. Seite Stoffbuch - First Page Of My Fabric-Book

Ich möchte euch meine erste Seite meines Stoffbuches zeigen.
Ich habe versucht mit dieser Arbeit meine Vorlieben für Fotographie, Natur,
Oberfächengestaltung und die Verwendung von kräftigen Farben darzustellen.

I want to show you my first side of a fabric book.  
I tried to show you with this work my likes for photography, nature,
surfaces embellishments and the use of strong colors.


 Die Vorderseite:
Ich habe versucht Kontraste in der Oberflächengestaltung durch Verwendung von
Materialien wie Schurwollstoff (linke Seite), eingefärbte Dupionseide (rechte
Seite), Organza,aufgenähte Filzwolle und glänzendes Stickgarn zu schaffen.
Ich habe einige dreidimensionale Effekte, wie der grüne, in Falten gelegte
Crinckle-stoff mit Fransen, der mit dem Embellisher befilzte, orange Organza und
der in Falten gelegte, lila Stoff auf der rechten Seite eingebaut.
Ich habe Stickerei - mit der Hand und Maschine- verwendet. Als I-Tüpfelchen habe
ich noch die Filzperlen und die Glasperle in die Stoffbuchseite intergiert.
Ich habe versucht trotz der starken Oberflächen- und Farbkontraste insgesamt
eine harmonische Komposition zu finden, mit dem Hintergrund der Funktion als
Stoffbuch.

 
The front:
I tried to make contrasts in the surface design by using
materials such as wool fabric (left), colored dupioni silk (right
 page), organza, stitched felt and shiny embroidery thread.
I have made some three-dimensional effects, like the green,  in folds laid
crinckle-fabric with fringes, with the Embellisher felted orange organza and
draped in  purple cloth which I
incorporated on the right side .
I used embroidery - hand and machine .For the final touch
I integraded felt-beads and glass-beads in the fabric book page.
I've tried, despite the strong surface and color contrasts in total,
to find a harmonious composition with background of the function of a fabric book.








 

Die Rückseite:
Ich habe überlegt, ob ich diese Seite überhaupt gestalten soll oder einfarbig
lassen soll, habe mich dann aber entschieden hier meine Muster zu zeigen, die
ich mit Hilfe eines Fotobearbeitungsprogrammes aus den Krokussbildern gemacht
habe, da mich solche Sachen sehr beschäftigen. Die Seite ist bewußt schlicht
gehalten, es ist nur ein wenig Handstickerei vorhanden um die einzelnen Fotos
besser zu verbinden. Dafür habe ich die Rahmengestaltung mit der gecouchten
Filzwolle etwas aufwändiger gemacht.

The back:
I was wondering if I should make this page at all or let it be monochrome but then

I decided to show here my patterns I made ​​using a photo editing program from the
crocus pictures, as I deal a lot with such matters.  
The site is deliberately simple held, there is just a little hand embroidery
to connect the individual photos better. But I have designed the frame with the 
stitched felt to make it more complex.






Montag, 21. Februar 2011

Warten auf den Frühling-waiting for spring

Es ist immer noch sehr kalt...
Um mir die Wartezeit auf den Frühling zu verkürzen, habe ich einige Frühlingsblumen gekauft und sie fotografiert. Anschließend habe ich die Fotos  mit Foto-Bearbeitungsprogrammen verändert. Das Einarbeiten von Texturen in die Fotos finde ich sehr spannend. Hier sind einige Ergebnisse:

It's still very cold ... 
To shorten the waiting time for the spring, I bought some spring flowers and photographed them. Then I have changed the photos with photo-editing programs .I find the incorporation of textures in the images are very exciting. Here are some results: