Posts mit dem Label Nähen Patchwork werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nähen Patchwork werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 26. April 2010

Meine neusten Werke...

Hallo Ihr Lieben!
Nach einer längeren Pause will ich mich jetzt endlich mal wieder melden! Eine Grippe hat mich leider erst einmal 4 Wochen richtig niedergestreckt, so daß ich erst einmal eine unfreiwillige Blogpause eingelegt habe. Dabei wollte ich Euch eigentlich einiges von der Handarbeit- und Hobbymesse berichten, von meinem Besuch bei Villa Landleben und der Landesgartenschau in Hemer. Das werde ich dann in den nächsten Tagen nachholen.
Erst einmal zeige ich Euch meine neu genähte Deko (eine Auftragsarbeit); es ist alles frühlingshaft in grün und rosa gehalten. Sollte jemand Interesse an den Sachen haben, kann er sich gerne bei mir melden ; ich kann es ja nochmals anfertigen:



Sonntag, 21. Januar 2007

Leider keine Abnahme..

Ich habe mich die ganze Woche an die WW-Punkte gehalten. Heute habe ich mich gewogen und leider festgestellt, daß ich immer noch 63,1 kg wiege. Bääh!!! Wahrscheinlich habe ich mal wieder zu wenig getrunken; das macht mir nämlich immer Probleme. Auf der Arbeit kann ich nicht so viel trinken, da ich ja nicht auf die Toilette gehen kann. - Also erneut Punktezählen und mehr trinken.
Ich bin mal gespannt; ich habe mir einige Strick- und Häkelbücher bei Amazon bestellt. U.A. das Strickbuch " Lace today" das Sonnenschein in Ihrem Blog vorgestellt hat. Außerdem habe ich mir das Heft "Patchworksocken" bestellt. Habe gesehen, daß Amazon schon die Bücher versendet hat. Werde dann berichten, wenn sie bei mir ankommen.
Außerdem bin ich immer noch dabei sämtliche Schränke und Ecken auszumisten, so daß ich im Moment zu nichts anderem komme. Meine kreativen Beschäftigungen ruhen im Moment.
....................................................................................................................................................................................
....................................................................................................................................................................................
Meine gelieselte Brotkorbdecke ist in Arbeit...
Meine neuen Schränke für meine Nähsachen, meine Nähmaschinen passen auch rein!
So sieht der Schrank zu aus!
Der Schrank für meine Bücher , auch Nähbücher!
So sieht der Bücher schrank zu aus... und endlich Ordnung!

Freitag, 19. Januar 2007

Weiter am Lieseln....

Hallo!
Bin fleißig am Lieseln. Macht mir richtig Spaß!Ich mache jetzt aus den Resten ein Deckchen für meinen Brotkorb!
Ich habe mir vorgenommen, mal wieder ein paar Kilos nach der WW-Methode abzunehmen. Werde mich jetzt jeden Sonntag wiegen und Euch das Egebnis mitteilen. Letzten Sonntag habe ich 63,1 Kilos gewogen. Möchte gern auf 53 Kilo Zielgewicht kommen. Ob ich das schaffe?      63,1 kg
Deshalb habe ich im Moment auch gar keine Lust Kleidung zu nähen; sie paßt nachher eh nicht mehr! Mein Swap muß also ein bißchen ruhen. Vielleicht komme ich mit ein paar Kilos weniger auch besser mit den Hosenschnitten zurecht?
Habe jetzt im Januar viel in unserer Wohnung geändert, so habe ich jetzt auch von Ikea ein paar Schränke für Bücher und meine Nähmaschinen bekommen. Desweiteren werden alle Ecken ausgemistet und auf Vordermann gebracht. So einen Anfall von Arbeitswut muß man ausnutzen ; das ist besonders effektiv! Daher komme ich neben meiner Arbeit nicht viel zum Nähen.

Mittwoch, 20. Dezember 2006

Lieseln....

Angesteckt durch das Hobbyschneiderforum habe ich das " lieseln" entdeckt. "Lieseln" ist eine Patchworktechnik, in der man als Einlage Papierschablonen benutzt. Angeregt durch den Artikel "Mein Blumengarten" im HS-Forum habe ich mir das Buch zur Technik besorgt und gelesen. Ich habe früher schon öfter Patchwork mit der Maschine genäht, war aber mit dem Ergebnis nie zufrieden, da diese Technik sehr ungenau war. Das Benutzen von Papierschablonen führt zu einer sehr genauen Arbeitsweise. Ich habe einfach mal einige rote Stoffreste zusammen gesucht und diese neue Technik ausprobiert. Man näht allles komplett von Hand. Ich muß sagen, ich bin begeistert, wie genau das Ergebnis ist. Vor allem kann ich das auch gut abends beim Fernsehen machen, ohne jemanden mit dem Geratter meiner Nähmaschine zu stören. Momentan bin ich noch am Überlegen , was ich daraus nähen soll. Ich werde erst mal einige Hexagone fertig nähen. Vielleicht fällt mir ja bis dahin ein, was ich daraus entstehen lassen könnte.

Mittwoch, 11. Oktober 2006

Besuch bei Quiltcabin und der "antike Touch"





Da ich sowieso in Dortmund-Hörde etwas zu erledigen hatte, schaute ich mal in den Patchworkladen Quiltcabin rein. Der Laden sieht von außen eigentlich sehr unauffällig aus. Doch wenn man in dem Laden ist, fallen einem die Augen aus dem Kopf! So schöööne Stoffe. Und gleich 2000 Stück!!! Uff!! Echt was für so Stoffsüchtige wie mich! Und dann sind da noch die Fachbücher! es sind auch einige amerikanische und japanische dort zu finden. Konnte mal wieder nicht vorbeigehen und habe mir 2 japanische Patchworkbücher gekauft. Es sind sehr schöne Taschen und einige genähte Kleinigkeiten darin zu finden. Die Stoffe, die in den Büchern verwendet werden sind Countrystoffe , die eine etwas antike Färbung haben. Ich überlegte, welche Stoffe ich dafür nehmen könnte und sah mir meine Restekiste an. Nichts antikes! Da kam mir die Idee Stoffe mittels schwarzem Tee zu färben um einen antiken Touch in die Stoffe zu bringen.

...von gemusterten Stoffen
Meine Versuche könnt Ihr auf den Fotos sehen. Links sieht man den ursprünglichen Stoff und rechts den gefärbten. Ich habe mit verschiedenen Materialien experimentiert, auch Kunstfaser kann man färben. - Ich glaube,daß mir das ganz gut gefällt.
Färbung von uni-Stoffen

 Gekaufte Bücher:



Blick in das andere Buch